Volvo Trucks. Driving Progress LNG UND BIO-LNG Erfahren Sie mehr über alternative Energien LNG steht für Liquefied Natural Gas (aus Erdgas). Erdgas ist ein fossiler Brennstoff, dessen Hauptbestandteil Methan ist – weitere Bestandteile sind Ethan, Butan, Propan und andere Gase. Bio-LNG ist auch bekannt als verflüssigtes Biogas. Biogas kann aus allen Arten von Biomasse und Abfällen, wie z. B. Lebensmittelresten, hergestellt werden. Dabei wird die Biomasse anaerob zu Gas vergoren und das entstehende Rohbiogas danach gereinigt. Das Endprodukt besteht aus reinem Methan und einer kleinen Menge CO₂ aus dem anaeroben Vergärungsprozess. LNG sowie Bio-LNG können in (Diesel-)Verbrennungsmotoren mit hohem Wirkungsgrad und geringen Emissionen eingesetzt werden. Vorteile: • Niedrige Emissionen. • Biogas hat sehr niedrige CO₂-Emissionen WTW (siehe Tabelle auf der Rückseite), da die Produktion auf Biomasse basiert. • Erdgas ist in großer Menge verfügbar. • Biogas ist in vielen Ländern verfügbar. Es gibt ein großes Potenzial für Biogas- produktion. • Europaweit existiert bereits heute ein großes und weiter wachsendes Tankstellennetz für LNG und Bio-LNG. Nachteile: • Erdgas ist ein fossiler Brennstoff. • Etwas höhere Fahrzeugkosten für zusätzliche Technik.
Share
Download PDF file