SONDERDRUCK B 11694 D Nr. 20 · 6. 11. 2015 · 25. Jhg. · HUSS-VERLAG GmbH · ✆ 0 89/3 23 91-0 · -416 · D-80912 München · www.transport-online.de Transport Test Konzeptvergleich Bausattel: 6x4 vs. 4x2 Schlachtschiff gegen Leichtfuß Test Die 6x4-Zugmaschine ist ein Klassiker im Kippsattelgeschäft. Billiger, leichter und sparsamer ist aber die zweiachsige 4x2-Zugmaschine. Wer wann die Nase vorn hat, zeigt dieser Konzeptvergleich Geht es ums Gewicht, steht der Sieger schon fest: Mit 7.130 Kilogramm ist der „Volvo FH 460 4x2“ in der Bauversion die wohl leichteste Zugmaschine ihrer Art, die wir je im Test hatten. Und das, obwohl der 12,8 Liter große „D13“-Sechszylinder mit Pumpe-Düse-Einspritzung und ungekühlter Abgasrückführung nicht gerade ein Leichtgewicht ist. Sein Trockengewicht gibt Volvo mit 1.134 Kilogramm an. Im 460er stemmt er 2.300 Nm auf die Kurbelwelle, die 500-PS-Version im Vergleichsfahrzeug ist mit 2.500 Nm noch etwas potenter. In Leistung ausgedrückt sind das zwischen 20 und 40 PS mehr, die der 500er im Hauptfahrbereich per Druck aufs Gaspedal bereitstellen kann. Soviel schon mal vornweg: Anders als bei einer Fernverkehrs-Sattelzugmaschine merkt man auf der Straße von diesem Leistungsvorsprung nichts. Was zuvorderst daran liegt, dass die 40 Mehr-PS mehr oder weniger den erhöhten Antriebswiderstand der zweiten angetriebenen Achse des 6x4 kompensieren. Zurück zu den Gewichten: Der 6x4 ist mit sage und schreibe 9.900 Kilogramm definitiv die schwerste aller Zugmaschinen, die wir jemals über die Runde fuhren. Ist ja auch kein Wunder: Allein die zweite Antriebsachse schlägt schon mit 753 Kilogramm Mehrgewicht zu Buche. Der längere, höhere und ver- stärkte Rahmen, Achsaufhängung, Räder, Welle – all das wiegt schwer. Höhere Motorkiste Kein Unterschied übrigens bei den Fahrerhäusern: Beide Sattelzugmaschinen tragen das lange FH-Haus mit Normaldach. Im Inneren herrscht hier der gleiche Komfort wie bei den FHFernverkehrs-Zugmaschinen, nur seine Innenhöhe ist mit 1,6 Meter zwischen Motorkiste und Dach gut 40 Zentimeter niedriger als bei der „Globetrotter“Version mit Hochdach. Hinten lädt ein vollwertiges Bett mit Ǡ
Share
Print
Download PDF file