SONDERDRUCK präsentiert: Die Zeitung für den Güterverkehr Nr. 19 | 18. Oktober 2019 | 29. Jhg. | HUSS-VERLAG GmbH | www.transport.de B 11694 D Test Volvo FL und FMX 4x4 Kipper Fotos: R. Domina Die Langsam- Macher fahrbericht Äußerlich sind sie sich sehr ähnlich, beide sind Kommunal-Kipper mit permanentem Allradantrieb. Doch unterm Blech bieten der Volvo FMX 460 und der FL 280 recht unterschiedliche Antriebstechniken für diffizile Aufgaben. Das schwierigste, was ein Allround-Kipper zum Beispiel in der Straßenpflege können muss, ist langsam fahren. Sehr langsam. So langsam, dass selbst eine blumenpflückende Maid am Straßenrand im Vergleich eher hektisch wirkte. Langsam fahren, ohne etwas kaputt zu machen, ist übrigens viel schwerer als schnell zu fahren. Schnell fahren kann jeder. Die Beherrschung der Langsamkeit ist dagegen eine hohe Kunst. Auch deswegen, weil hier schon mal brutale Kräfte walten. Der Motor ist bei so einem Universal-Motor Wegesrand-Pflege-Gerät („Unimopf“) ja nicht nur für den Vortrieb zuständig. Er muss auch mannigfaltige Zusatzgeräte antreiben: vorne, in der Mitte auf der Ladefläche und achtern können Schneefräse, Räumschild, Waschbürsten, in der Mitte Wassertanks samt Pumpe und Streusalzbehälter und am Heck diverse Streuer montiert sein, um nur die wichtigsten Ein halber Meter mehr Radstand erlaubt beim FMX deutlich mehr Tank-Kapazität: 380 Liter Diesel und 64 Liter AdBlue stehen 130 Liter Diesel und 32 Liter AdBlue beim FL gegenüber.
Share
Print
Download PDF file