SONDERDRUCK präsentiert: Die Zeitung für den Güterverkehr Nr. 13 | 9. Juli 2021 | 31. Jhg. | HUSS-VERLAG GmbH | www.transport.de B 11694 D Test Volvo FH 16 750 Fotos: R. Domina Souveräner Gentlemans-Truck Lkw-Test Wenn eine hochintelligente Fahr-Software und Drehmoment ohne Ende zusammentreffen, dann heißt das Ergebnis Volvo FH 16 750. Das Flaggschiff der Schweden mit 16-Liter-Reihensechszylinder erfuhr eine Überarbeitung an Haupt und Gliedern. Ergebnis: Schnelligkeit und Sparsamkeit finden hier zusammen und bieten Genuss ohne Reue. Der Kampf an der Spitze ist ein einsamer. Nur wenige sind es, die einen Serien-Lkw jenseits der 700 PS im Portefeuille ha- ben. In unserem Falle streiten sich seit jeher die Skandina- vier um die Königskrone. Wo- bei: Der Begriff „König“ ist hier nur mit äußerster Vorsicht in Anwendung zu bringen. Denn schließlich ist traditionell der Scania der „King of the Road“. Schon immer. Und das ist er seit der letzten Überarbeitung des leistungsstärksten, noch existierenden V8 in der Bran- che auch rechnerisch wieder. Während Volvo seinen 750-PS- FH seit Jahren immer wieder pflegt und hegt und gar nicht daran denkt, noch mehr Leis- tung aus dem 16,1 Liter großen Reihensechszylinder heraus zu kitzeln, rüstete Scania erst kürzlich auf. Das Flaggschiff der Södertäljer Lkw-Schmiede erhielt ein Update und kommt jetzt mit 770 PS statt „nur“ 730 PS daher. Jetzt sitzt das Krönchen wieder fest beim Scania. Ehre, wem Ehre gebührt – der Scania ist wieder der wahre King. Für Volvo Trucks sind und waren derlei Adelstitel nur eitel Brimborium. Die Göte- borger Truckbauer sehen ihre Rolle eher nüchtern. 750 PS reichen dicke, das Drumher- um ist aber in den Augen der Westschweden immer und je-
Download PDF file