Bedienung ist auch für Volvo Novizen schnell erlernt. Wobei die markentypische Komfortnote der Trucks das Belastungsniveau der Fahrer senkt, die neuen FM- und FMX-Modelle setzen in ihrer Klasse neue Maßstäbe. Das beginnt gleich beim Einsteigen, über wenige Stufen müssen FM- und FMX-Fahrer:innen nicht hoch hinauf, sie sparen sich vor allem im Nahverkehr mühsame Höhenmeter. Fahrerhaus ist nicht gleich Fahrerhaus, die hochwertige FM- und FMX-Kabinen gibt es in zwei Längen und drei Höhen, mit Flachdach passt es unter einen Autotransporter oder Kran und als Globetrotter-Variante bietet es hervorragenden Übernachtungskomfort. Auch die europäischen Aufbauhersteller schätzen die neuen FM- und FMX-Typen. Verschiedene Rahmen je nach Einsatz, hier wird streng auf Stabilität und Nutzlast geachtet. Dazu ein vielfältiges Rahmenlängen- und Radstandssortiment, das umfängliche Umbauarbeiten spart, vielfältige Schnittstellen für Aufbauten und Funktionalitäten sind bereits ab Werk an Bord. Die Volvo Entwickler haben auch dem Thema Nebenabtrieb gebührende Aufmerksamkeit geschenkt, so lassen sich hydraulische Pumpen, Betonfahrmischer und andere Arbeitsmaschinen mit den richtigen Leistungseinstellungen antreiben. Bei den Fahrwerken wird die große Fahrzeugbau- Kompetenz der Volvo Techniker erlebbar. Die Schweden setzen auch bei den FM- und FMX- Fahrzeugen auf die Vorteile der Luftfederung, die vorrangig die schweren Hinterachsen domestizieren. Schon mit parabelgefederten Vorderachsen bieten die FM-Lkw einen Fahrkomfort, der nicht alltäglich ist. Bei gleichzeitig hoher Fahrstabilität, selbst wenn der Einsatz einen hohen Schwerpunkt mit sich bringt. Wank- und Nickschwingungen werden mit einem Paket an verschieden starken Stabilisatoren eingedämmt. Ungewohnt hohe Nehmerqualitäten zeigen die 10-Tonnen-Vorderachsen, die man natürlich nur wählt, wenn man sie braucht. Auf langen und kurzen Distanzen – und gerade wenn es um enge Kurven geht, spielt die elektrohydraulische VDS- Lenkung (= Volvo Dynamic Steering) ihre Stärken aus. Selbst dann, wenn hohe Transportgewichte auf den Vorderachsen lasten, lassen sich FM oder FMX spielend leicht lenken. Auf der anderen Seite zählt die Richtungsstabilität: Bei hohen Geschwindigkeiten wird die Lenkunterstützung reduziert und somit der Geradeauslauf stabilisiert. FM- und FMX- Fahrer:innen haben sogar die Möglichkeit, mit ein paar Klicks im Bordmenü ihre Lenkung auf den eigenen Fahrstil anzupassen – diese Möglichkeit gibt es, wie so manches, nur bei Volvo Trucks. MEHR zu den Volvo Trucks Alleskönnern. 5 IM PRAXISTEST VOLVO FM UND FMX Für Nah- und Fernverkehr: Volvo FM500 6x2 als Abrollkipper.
Share
Print
Download PDF file