TRAKTIONSVERGLEICH Sexmachines! W ilde Herbststürme umtosen die TestKiesgrube. Windböen erzeugen sandsturmartige Staubvorhänge. Durchbrochen werden diese immer wieder von V-förmigen Lichtblitzen, begleitet vom Klang kräftiger Motoren. Sechs Volvo kämpfen sich durch die Staubschleppen: Ein Volvo FMX 460 6x4-Kipper mit Tandemachshänger vor einem FMX 460 8x6. Den Hardcore-Bauarbeitern folgt die FH-Fraktion als FH 460 8x4 mit liftbarer hinterer Antriebsachse, einem FH 460 4x2-Dual-Clutch, sowie zwei FH 500, einmal als 6x4-Zugmaschine und einmal als 4x2 mit Dual-Clutch. Alle sind bereit, on- und offroad ihr Können unter Beweis zu stellen. Einige duellieren sich direkt. Haben die sechs Schweden auch auf dem Bau das Zeug zu Sexmachines? Allen gemeinsam ist der D13 mit 460 respektive 500 PS, der die Kraft immer über I-Shift auf den Boden bringt. Die lässt sich je nach Ausführung mit diversen Bauprogrammen anreichern, die wir ebenfalls testeten. SICHERHEIT SCHREIBT VOLVO AUCH BEIM HARDCORE-BAUARBEITER FMX GROSS Es beginnt der FMX 460 6x4 aus dem „Express“Programm. Hier macht neugierig, wie praxistauglich Volvo diese Version für den Alltag vorkonfiguriert hat. Erster Eindruck: Das passt! Mit Meiller-D-316-Kippbrücke und Baupaket kann der FMX auch schwereres Gelände. Trotz rustikaler Auslegung verzögert er rundum mit sauber dosierbaren Scheiben und lässt sich mit Spurhalteassistent und Abstandstempomat sicher- heitstechnisch auf ein hohes Niveau heben. Der mittelschwere Rahmen hält das Leergewicht mit 9,2 Tonnen in Grenzen. Die straffe Lagerung der altehrwürdigen kompakten Kabine, die großen Fahrern etwas (zu) eng ist, ergibt ein präzises Fahrverhalten. Die Lenkung erweist sich als exakt, grobe Unebenheiten bringen sie aber nach wie vor etwas aus der Fassung. I-Shift wechselt die Gänge zügig und bietet viele Offroad-Unterprogramme und wird (leider) immer über den Schaltknüppel gesteuert, der überdies teilweise die Ablagebox dahinter blockt. Zum Freifahren gibt es den Freischaukelmodus: Dazu legt man die Differenzialsperren ein, deaktiviert die Traktionskontrolle und wählt das Fahrprogramm P oder P+. Dann kann man den Schweden mit rhythmischem vorsichtigen ▶ 1 Trucker 2/2016
Share
Print
Download PDF file